Aktiv werden und den Fußball langfristig grüner machen! Klimaschutz.dfb.de bietet Informationen und Unterstützung.
Das Projekt „NKI: Klimaschutz im Amateurfußball – gemeinsam auf dem Weg zur klimafreundlichen UEFA EURO 2024“ wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) über einen Zeitraum von vier Jahren gefördert. Mit dem Projekt strebt der DFB gemeinsam mit der NKI an, den Amateurvereinen in Deutschland beim Klimaschutz unter die Arme zu greifen und so Treibhausgase einzusparen.
Für euch als Verein warten große Mehrwerte, ihr schafft Zukunftssicherheit für den Amateurfußball. Ein modernes, verantwortungsvolles Image öffnet auch die Tore zur Erschließung neuer Zielgruppen und für die Werbung von Mitgliedern und Sponsoren. Ebenso trägt das gesellschaftliche Engagement zur Wirtschaftlichkeit des Vereins bei. Die einzelnen Maßnahmen wie Photovoltaikanlagen oder LED-Umrüstung erfordern zunächst oftmals Investitionen, jedoch werden eure laufenden Kosten durch den schonenden Umgang mit Ressourcen langfristig gesenkt. Ebenso gibt es Maßnahmen, die auch direkt ohne größere Kosten und Aufwand umgesetzt werden können. Für jede Maßnahme findet ihr Checklisten zur Umsetzung und ein Tool, das beim Auffinden von Fördermöglichkeiten hilft.

Was wir euch geben
Den Maßnahmenkatalog ANSTOSS FÜR GRÜN und das Fördermittel-Tool
WAS IHR BRAUCHT UND ERFÜLLEN MÜSST
Ihr braucht Herz und Hand für ein gesundes Klima und eine saubere Welt von morgen. Für die Durchführung von mind. zwei Maßnahmen aus dem Maßnahmenkatalog unter klimaschutz.dfb.de bekommt ihr Punkte.
WAS WIR VON EUCH BRAUCHEN
- Namen der Maßnahmen
- Datum der Maßnahmen
- Kurzbericht zur Umsetzung mit Vorgehensweise, Zeit & Herausforderungen
- Upload Bilder
- Nachweis über Antragsstellung auf Fördergeld und/oder Bestätigung des Einganges eines Antrags auf Fördergeld (optionales Feld, falls die Maßnahme Zeit bei der Umsetzung braucht)
25 Punkte
Für mindestens zwei umgesetzte Maßnahmen des DFB-Klimaschutz-Katalogs